9-Tage Tour: Elberadweg/Magdeburg-Dresden

  • Allg. Tourbeschreibung
  • Tour Beschreibung
  • Tour Daten
  • Teilnehmer
  • e-mail Anmeldung

Raderlebnis Tour: Elbe Radweg

Hotel in Magdeburg
Hotel in Magdeburg

Termin: 12. August - 20. August 2023 (Sa. - So.)
Mit Radtouren Karlsruhe auf einer 9 Tägigen Erlebnis und Mehrtagesradtour eine Entdeckungsreise entlang des Elbestroms von Magdeburg nach Dresden. 300 Radkilometer verlaufen auf deutschem Gebiet zwischen Magdeburg und Dresden. Der Routenverlauf in Deutschland entspricht der D-Route 10. Der Elberadweg führt durch die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg.
Der Elberadweg ist überwiegend zum Elberad- und Wanderweg ausgebaut. Er wird sowohl von Radfahrern als auch von Fußgängern genutzt.
Fazit dieser 9 tägigen Tages-u. Raderlebnis Tour auf dem Elbe Radweg mit Radtouren Karlsruhe ist für jeden die einmalige Gelegenheit Deutsche Geschichte in Echtzeit zu erleben.
Route: Magdeburg - Dessau - Wittenberg - Torgau - Riesa - Meißen - Dresden

Radstrecke: Magdeburg - Dresden ca. 300 km

Tag 1: Karlsruhe - Magdeburg (Bahnanreise)
Tag 2: Magdeburg - Dessau
Dessau ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt. Bis zum 1. Juli 2007 war Dessau eine kreisfreie Stadt.[1] Das bisherige Dessau war, gemessen an der Zahl der Einwohner, nach Halle (Saale) und Magdeburg die drittgrößte Stadt Sachsen-Anhalts (bezogen auf die Fläche die zweitgrößte) sowie eines von drei Oberzentren des Landes. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Halle (Saale), etwa 40 km südwestlich, Leipzig, etwa 52 km südlich, und Magdeburg, etwa 65 km nordwestlich. Historisch war Dessau Hauptstadt und Residenz des Fürsten-, späteren Herzogtums Anhalt-Dessau und Anhalt. Bei den Luftangriffen auf Dessau im Zweiten Weltkrieg wurden 80 % der Stadt zerstört, allerdings blieben zahlreiche Kulturdenkmale der Stadt erhalten. Das Bauhaus Dessau und das Dessau-Wörlitzer Gartenreich gehören zum UNESCO-Welterbe.
Tagesleistung: 70 km

Tag 3: Dessau - Wörlitz - Lutherstadt Wittenberg
Besichtigung der Wörlitzer Parkanlagen
Der Wörlitzer Park, auch Wörlitzer Anlagen, ist ein Landschaftsgarten in Wörlitz im Landkreis Wittenberg. Er gehört zur heutigen UNESCO-Welterbestätte Dessau-Wörlitzer Gartenreich, das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter der Regentschaft von Fürst Leopold III.
Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg. Sie liegt an der Elbe zwischen Dessau-Roßlau im Westen, dem Fläming im Norden, der Dübener Heide im Süden und dem Elbe-Elster-Land im Osten, knapp 100 Kilometer südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin und etwa 70 Kilometer nordnordöstlich von Leipzig.
Tagesleistung 40 km




Tag 4: Wittenberg - Torgau
Torgau, umgeben von einer intakten Elbaue-Landschaft und großflächigen Waldgebieten, kann auf eine mehr als tausendjährige Geschichte verweisen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt im Jahr 973. Sie zählt zu den bedeutendsten und schönsten Renaissancestädten Deutschlands.
Tagesleistung: ca. 70 km

Tag 5: Torgau - Riesa
Um 1119 beginnt die Geschichte von Riesa mit der Ansiedlung eines Klosters. Die günstige Lage an der Elbe lockt seit jeher Menschen in unsere Stadt. Heute ist sie nicht nur wichtiger Verkehrsknotenpunkt sondern auch Industriestandort. Alles findet man im heutigen Stadtbild wieder. Vielseitig wie die Geschichte von Riesa sind auch die Erlebnismöglichkeiten. Historie und Moderne - eng beieinander - laden zu einer Zeitreise ein. Radler, Wanderer, Wassersportler und Camper kommen entlang der Elbe auf ihre Kosten. Ein ca. 2 km langer Fußgängerboulevard lockt zur Shoppingtour. Lassen Sie den Tag mit einem kulturellen Event in der SACHSENarena oder dem "Stern" ausklingen oder genießen Sie einfach den Sonnenuntergang an der Elbe.
Tagesleistung: ca. 51 km

Tag 6: Riesa - Meißen
Seit über 1000 Jahren ist der Dom zu Meißen ein Wahrzeichen der Stadt. Bereits aus der Ferne erblickt der Reisende die markanten Türme des Gotteshauses. Im 13. Jahrhundert im Stil der französischen Gotik errichtet, gilt es unter Kennern als eine der stilreinsten Kathedralen in Mitteleuropa. Tagesleistung: ca. 29 km
Tag 6: Meißen - Dresden
Tagesleistung: ca. 30 kmTa
Tag 6: Meißen - Dresden
Tagesleistung: 25 km
Tagesleistung: Riesa -Dresden 55 km

7 Tag: Dresden
Tagesradtour: Elbsandsteingebirge/Bad Schandau
Das Elbsandsteingebirge der deutsche Teil wird im Allgemeinen als Sächsische Schweiz, der tschechische als Böhmische Schweiz (České Švýcarsko) bezeichnet. Der Begriff „Sächsisch-Böhmische Schweiz“ (Českosaské Švýcarsko) ist davon abgeleitet.
Bad Schandau
Bad Schandau (bis 1920 Schandau) ist eine sächsische Kleinstadt sowie ein staatlich anerkannter Kneippkur- und Erholungsort im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge an der Elbe.
Tagesleistung:ca. 47 km
Route: Bad Schandau - Elbsandsteingebirge - Pirna - Dresden
Bahnfahrt: Dresden - Bad Schandau*
Hinfahrt:
Abfahrt: Dresden Hbf um 09.59 Uhr
Ankunft: Bad Schandau Bf um 10.43 Uhr
(*Nicht im Reisepreis enthalten)

8 Tag: Dresden
Frei zur Verfügung
oder
Dresden Stadtrundfahrt mit Bus & Schiff
Sie verlassen den Roten Doppeldecker, bummeln durchs Künstlerviertel Loschwitz und queren fußläufig die Elbe über das Blaue Wunder. Auf der Rückfahrt mit einem Schiff der ältesten und größten Raddampferflotte der Welt, erleben Sie die Schönheit und Anmut der Elbauen, die drei Elbschlösser und noch vieles mehr. Nach einem unvergesslichen Erlebnis erreichen Sie die Dresdner Altstadt am Terrassenufer in Dresden. Selbstverständlich begleitet Sie unser Guide auf der gesamten Tour.
live moderierte Stadtrundfahrt bis zum Blauen Wunder
kleiner Rundgang in Loschwitz
Spaziergang über das Blaue Wunder
Rückfahrt mit dem Schiff in die Dresdner Altstadt
Betreuung durch unseren Guide während der Tour
inklusive Kaffee to go und Stadtplan
pro Person € 33.50*
*vorbehaltlich einer Änderung
Ein Anmeldung ist erforderlich!

9 Tag Abreise von Dresden
Rückreise von Dresden Hbf nach Karlsruhe Hbf

Magdeburg  die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Die Stadt liegt an der Elbe und ist eines der drei Oberzentren des Landes. Mit 236.235 Einwohnern ist sie laut Statistischem Landesamt  nach Halle (Saale) die zweitgrößte Stadt Sachsen-Anhalts und die fünftgrößte Stadt der neuen Bundesländer. Magdeburg ist sowohl evangelischer als auch katholischer Bischofssitz. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Magdeburger Dom.
Magdeburg die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Die Stadt liegt an der Elbe und ist eines der drei Oberzentren des Landes. Mit 236.235 Einwohnern ist sie laut Statistischem Landesamt nach Halle (Saale) die zweitgrößte Stadt Sachsen-Anhalts und die fünftgrößte Stadt der neuen Bundesländer. Magdeburg ist sowohl evangelischer als auch katholischer Bischofssitz. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Magdeburger Dom.

Treffpunk:Karlsruhe Hbf/KVV Ticketshop
Wann: 07.00 Uhr
Hinfahrt:
Abfahrt: Karlsruhe Hbf um 07.37 Uhr
Ankunft: Magdeburg Hbf um 15.54 Uhr
Rückfahrt:
Abfahrt: Dresden Hbf um 11.06 Uhr
Umstieg in Leipzig Hbf
Zeit 59 Minuten
Abfahrt: Leispzig Hbf um 13.49 Uhr
Ankunft: Karlsruhe Hbf um 19.41 Uhr

Reisekosten:
incl. Bahnfahrten
Karlsruhe - Magdeburg
Dresden - Karlsruhe
incl. 8 x Ü/F in Mittelklasse Hotels
alle Zimmer mit Bad/Dusche/WC
Hotels alle im Zentrum gelegen
Es stehen 2 Doppelzimmer zur Verfügung
Es stehen 5 Einzelzimmer zur Verfügung
Mindestteilnehmer 6 Radlerinnen/Radler
Maximale Teilnehmerzahl 10 Radler

Reisepreis incl.o.a.Daten € 649.00*
EZ-Zuschlag € 378.00*
*alle Angaben entsprechen dem Stand vom 03. Januar 2023

Hotels:
Ibis Hotel Magdeburg/1x ÜF
Hotel 7Säulen Dessau/1x ÜF
Stadthotel Schwarzer Baer Lutherstadt Wittenberg/1x ÜF
Hotel Goldener Adler Torgau/1X ÜF
Wettinger Hof Riesa/1xÜF
Ibis Hotel Dresden/Zentrum/3x ÜF

Karl-Heinz Schönwald/DZ (Tourleitung)
Manfred Gei./DZ
Chistine Gei.
Arabell Ni./DZ
Markus Ma.
Angela Mel./EZ./Fahrschein.
Monika Kir./EZ
Sabine Hüb./EZ
----------------------------------------------------------------





Google Translate

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen