Tagesradtour: Rheintour/Kehl-Straßbourg-Karlsruhe

  • Tour Beschreibung
  • Tour Daten
  • Teilnehmer
  • e-mail Anmeldung
Pause in Kehl
Pause in Kehl

Termin: 31. August 2025 (Sonntag)
Mit Radtouren Karlsruhe fahren wir ab Kehl über "Straßburg", die europäische Stadt mit ihrem eintürmigen Münster. Wir durchfahren die Stadt über den Münsterplatz und durch den Foret de Roberstau weiter in Richtung Karlsruhe. Der Radweg in Frankreich meist entlang des Hauptdamms des Rheines führt, berührt oder durchquert er nur wenige Orte.
Höhepunkt am Ziel ist das "Großherzogliche Schloss" in "Karlsruhe".
Wir fahren linksrheinisch von Straßbourg bis zur Fähre Neuburg/Neuburgweier/Karlsruhe

Fazit der Aktiven und Raderlebnis Tour mit Radtouren Karlsruhe entlang des Rheins ist ein Erlebnis.
Route: Kehl-Straßbourg-La Wantzenau- Gambsheim-Offendorf-Drusenheim-Fort Louis-Münchhausen-Neuburg/Fähre-Karlsruhe

Distanz: ca. 100 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Empfehlung: e-Bike

Information:
Karl-Heinz Schönwald
(Tourleitung)
0160 98362102




Das Straßburger Münster ist mit seiner charakteristischen asymmetrischen Form (der Südturm wurde nie gebaut) bis heute das Wahrzeichen des Elsasses. Es ist auch vom drei Kilometer entfernten deutschen Rheinufer, von den Vogesen und dem Schwarzwald aus sichtbar. Vom Karlsruher Turmberg oder der südpfälzischen Trifelsblick-Hütte bei Gleisweiler ist der Münsterturm in 80 bzw. 90 km Entfernung bei guter Fernsicht deutlich zu erkennen. Zu den berühmtesten Ausstattungsstücken des Münsters zählen die Astronomische Uhr und der „Engelspfeiler“. Auch die Kanzel, das Taufbecken, die Schwalbennestorgel sowie die Glasfenster und die Wandteppiche mit dem Marienleben gelten als hervorragende Beispiele abendländischer Kunst. Am Straßburger Münster, dem Mittelpunkt des geistlichen und religiösen Lebens der Stadt, wirkten zahlreiche bedeutende Prediger und Pfarrer sowohl des Katholizismus als auch verschiedener Strömungen der Reformation. Das Münster ist Bischofskirche des Erzbistums Straßburg.
Das Straßburger Münster ist mit seiner charakteristischen asymmetrischen Form (der Südturm wurde nie gebaut) bis heute das Wahrzeichen des Elsasses. Es ist auch vom drei Kilometer entfernten deutschen Rheinufer, von den Vogesen und dem Schwarzwald aus sichtbar. Vom Karlsruher Turmberg oder der südpfälzischen Trifelsblick-Hütte bei Gleisweiler ist der Münsterturm in 80 bzw. 90 km Entfernung bei guter Fernsicht deutlich zu erkennen. Zu den berühmtesten Ausstattungsstücken des Münsters zählen die Astronomische Uhr und der „Engelspfeiler“. Auch die Kanzel, das Taufbecken, die Schwalbennestorgel sowie die Glasfenster und die Wandteppiche mit dem Marienleben gelten als hervorragende Beispiele abendländischer Kunst. Am Straßburger Münster, dem Mittelpunkt des geistlichen und religiösen Lebens der Stadt, wirkten zahlreiche bedeutende Prediger und Pfarrer sowohl des Katholizismus als auch verschiedener Strömungen der Reformation. Das Münster ist Bischofskirche des Erzbistums Straßburg.

Treffpunkt: Karlsruhe Hbf/KVV Ticketshop
Wann: 08.45 Uhr
Hinfahrt:
Abfahrt: Karlsruhe Hbf um 09.07 Uhr
Ankunft: Kehl Bf um 10.23 Uhr
Rückfahrt.
Ankunft: Karlsruhe offen

Unkosten:
+ Umlage BW Ticket
+ oder
+ Deutschland Ticket
+ Teilnahme Kosten € 7.00
+ persönl. Ausgaben.


Mindestteilnemer: 5+
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Radlerinnen/Radler

Anmeldeschluss: 30. August 2025

Die Fähre Baden-Pfalz des Fährbetriebs Marc Freiwald verkehrt auf dem Rhein zwischen Neuburg und Neuburgweier bei Rheinkilometer 354.
Die Fähre Baden-Pfalz des Fährbetriebs Marc Freiwald verkehrt auf dem Rhein zwischen Neuburg und Neuburgweier bei Rheinkilometer 354.

Karl-Heinz Schönwald (Tourleitung)

Google Translate

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen