Tagesradtour: Barbarossa Radweg

  • Tour Beschreibung
  • Tour Daten
  • Teilnehmer
  • e-mail Anmeldung

Raderlebnis Tour: Barbarossa Radweg/15.05.24

Der Namensgeber des Radweges ist kein geringerer als Kaiser Friedrich der I., besser bekannt als Barbarossa, der maßgeblich die Geschichte der Pfalz im 12. Jahrhundert prägte. Neben zahlreichen Burgruinen zählt die Kaiserpfalz in Kaiserslautern zu den bedeutendsten Zeugnissen seines Wirkens.
Der Namensgeber des Radweges ist kein geringerer als Kaiser Friedrich der I., besser bekannt als Barbarossa, der maßgeblich die Geschichte der Pfalz im 12. Jahrhundert prägte. Neben zahlreichen Burgruinen zählt die Kaiserpfalz in Kaiserslautern zu den bedeutendsten Zeugnissen seines Wirkens.

Termin: 14. Mai 2025 (Mittwoch)
Mit Radtouren Karlsruhe fahren wir quer durch die Pfalz auf dem Barbarossa-Radweg, von Kaiserslautern zur Kaiserstadt Worms.
Der ca. 55 km lange Radweg durchquert die abwechslungsreichen Landschaften der Pfalz: Von Kaiserslautern kommend durchfahren wir den nördlichen Naturpark Pfälzer Wald mit dem Eiswoog, einem idyllischen Waldsee, bis von Kaiserslautern der Westrich mit seiner Hügellandschaft beginnt. Größere Steigungen sind nur auf dem etwa 5 km langen Abschnitt im Pfälzer Wald zwischen dem Eiswoog und Alsenborn zu überwinden.
Der Namensgeber des Radweges ist kein geringerer als Kaiser Friedrich der I., bekannt als Barbarossa, der maßgeblich die Geschichte der Pfalz im 12. Jahrhundert prägte. Neben zahlreichen Burgruinen zählt die Kaiserpfalz in Kaiserslautern zu den bedeutendsten Zeugnissen seines Wirkens. Viele weitere Sehenswürdigkeiten und Rastmöglichkeiten liegen an der Strecke.
Das Routenlogo stellt den stilisierten Kaiser Barbarossa dar. Als Vorlage diente die Plastik über dem Nordportal des Wormser Doms.
Fazit dieser aktiven und erlebnisreichen Tour mit Radtouren Karlsruhe ist die geschichtsträchtige Tour quer durch die Pfalz.
Route: Kaiserslautern - Enkenbach/Alsenborn - Ramsen - Eisenberg - Bockenheim - Grünstadt - Nibelungenstadt Worms

Distanz: ca. 55 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Empfehlung: e-Bike

Information
Karl-Heinz Schönwald
(Tourenleitung)
0160 98362105






Kaiserslautern (pfälzisch Lautre) ist eine kreisfreie Groß-, Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz. Sie ist Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Kaiserslautern.
Kaiserslautern (pfälzisch Lautre) ist eine kreisfreie Groß-, Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz. Sie ist Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Kaiserslautern.

Treffpunkt: Karlsruhe Hbf/KVV Ticketshop
Wann: 08.45 Uhr
Hinfahrt:
Abfahrt: Karlsruhe Hbf um 09.05 Uhr
Ankunft: Kaiserslautern Hbf um 10.16 Uhr
Rückfahrt:
Abfahrt: Worms Hbf um 16.40 Uhr
Ankunft: Karlsruhe Hbf um 17.53 Uhr

Unkosten:
+ D-Ticket
oder
+ Umlage Pfalz Ticket
+ Teilnahmekosten € 7,00
+ persönl. Ausgaben

Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Radlerinnen/Radler
Anmeldeschluss: 13. Mai 2025


Hagen ist eine Figur in verschiedenen Werken der Nibelungensage und mit ihr verwandter Sagen. Im Nibelungenlied trägt er den Beinamen „von Tronje“, in der Thidrekssaga „von Troia“.
Hagen ist eine Figur in verschiedenen Werken der Nibelungensage und mit ihr verwandter Sagen. Im Nibelungenlied trägt er den Beinamen „von Tronje“, in der Thidrekssaga „von Troia“.

Karl-Heinz Schönwald (Tourleitung)/D.*
Ute Bem./D.*
Jutta Leib./D.*
Ulrike Kat./D.*
Klaus Beck./D.*
Sybille Beu./D.*
Rolf Aschenb./D.*



*D-Ticket











Google Translaate

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen